Wir beziehen uns hier auf das Standard RasperryPi Image welches von RaspberryPi.org heruntergeladen werden kann. Ob die mit GUI oder ohne spielt dabei keine Rolle.
Nach der Installtion des Images muss nun einiges am RaspberryPi zunächst vorbereitet werden.
- Verbindet den RaspberryPi mit dem WLAN (besser für das rumfahren als mit einem LAN-Kabel)
- Zugang per SSH ermöglichen.
- 2. SPI GPIO Port freischalten.
- Websocketserver Tornade installieren.
TODO: Hier wird noch aug Tornado und die Installtionen über pip3 hingewiesen. Das starten und stoppen aller Python Programmen werden dann über unsere Java Applikation gesteuert.